top of page

Flächenrecycling auf 60.000 m²

Vom Bauhof zum neuen Stadtteil - Grundstücksentwicklung Elbterrassen in Geesthacht

Die Entwicklung der Geesthachter Elbterrassen vom ehemaligen städtischen Bauhof zu einem neuen Stadtteil mit Sozialer Mitte ist ein Erfolgsprojekt mit langer Vorgeschichte, welches die Hanseatische Umwelt-Kontor GmbH seit 10 Jahren begleitet.

Bereits in der Planungsphase konnten einzelne Baufelder aufgrund der von uns durchgeführten Altlastenuntersuchung und Risikobewertung als altlastenfrei bestätigt werden. Die Ergebnisse legten den Grundstein für die millionenschweren Investitionen in die Weiterentwicklung des Geländes.

Weitere Erkundungen, fachgutachterliche Begleitung und Bauherrenberatung umfassen unser Leitungsportfolio für dieses Bauvorhaben:

• 2014 Bewertung der Investorenrisiken durch Altlasten
• 2017 Historische Recherche der ca. 60.000 m² großen Gesamtfläche und späteren Baufelder Elbterrassen I bis VII
• Seit 2017 Orientierende Untersuchungen gem. BBodSchV, ergänzende OU’s, sowie Baugrunderkundungen
• Seit 2020 Boden- & Entsorgungsmanagement auf den Teilbaufeldern Elbterrassen IV, V, VI
• 2024 Sanierung eines Dieselschadens im Grundwasserschwankungsbereich
• Zusätzlich: 2022 Projektmanagement zur Prüfung der vorhandenen Kampfmittelverdachtsflächen

Insgesamt wurden im Rahmen aller Altlastenerkundungen über 200 Kleinrammbohrungen bis 5 m Tiefe abgeteuft, rd. 40 Baggerschürfe durchgeführt, über 2500 Einzelproben entnommen, und ca. 800 Bodenproben analysiert und gutachterlich bewertet. Die Sanierung besonders kontaminierter Bodenhorizonte durch Diesel in ca. 4 m Tiefe oder durch Asbest-belastete Asphaltschichten forderten von uns spezielle Kenntnisse gem. TRGS 524 und TRGS 521.

Impressionen

bottom of page